Işleme merkeziBIESSE - sofort verfügbar -
Rover A Smart 1632
Işleme merkezi
BIESSE - sofort verfügbar -
Rover A Smart 1632
sabit fiyat KDV hariç
€175.000
Üretim yılı
2024
Durumu
Yeni
Konum
Bitburg 

Resimleri göster
Haritayı göster
Makine verileri
- Makine tanımı:
- Işleme merkezi
- Makine üreticisi:
- BIESSE - sofort verfügbar -
- Model:
- Rover A Smart 1632
- Üretim yılı:
- 2024
- Durumu:
- yeni
Fiyat & Konum
sabit fiyat KDV hariç
€175.000
- Konum:
- Südring 37, 54634 Bitburg, DE
Ara
Teklif hakkında detaylar
- Listeleme kimliği:
- A16913586
- Son güncelleme tarihi:
- 10.02.2025
Açıklama
CNC işleme merkezi ROVER A SMART 1632
Çalışma alanı
X = 3280 mm
Y = çalışma koşullarına göre 1580 ila 1660 mm arasında
Z = 200 mm - 5 eksenli işleme ünitesi ve delme ünitesi, vakum modülleri ile H 74 mm Z 245 mm - 5 eksenli işleme ünitesi ve delme ünitesi, vakum modülleri ile H 29 mm
İş parçası geçişi: Y = 1900 mm Eksen hareketleri
X = 3706 mm Y = 2294 mm Z1 = 515 mm Z2 = 371 mm
VAKUM SİSTEMİ
Vakum sisteminin X'te 2 çalışma alanına ve 2 sıkıştırma alanına bölünmesi.
Makine, mevcut olanlar arasından en fazla 2 pompa ile çalışacak şekilde tasarlanmıştır.
Elektro-pnömatik ön ekipman, seçilen pompa sayısı ve tipine göre uygun şekilde boyutlandırılmıştır.
YARDIMCI VAKUM SİSTEMİ - 2 alan
İş parçalarının vakum şablonları aracılığıyla kenetlenmesini sağlar.
6 ATS iş parçası desteği 18 modül desteği
Çalışma masası SA (Set-Up Assistant) 1550 mm'ye kadar çalışma masaları için.
Yön göstergesi ve konum göstergesi ile desteklenen manuel konumlandırma sistemi.
Masif ahşap işlemek için çalışma masası.
Pnömatik sistemin X'te 2 çalışma alanına bölünmesi
115 mm stroklu ve 25 mm çit uzatmalı arka sıra çiti.
Çitler, pnömatik olarak indirilebilir ve CNC kontrollüdür
Orta sıranın durdurulması, 1080 mm'de konumlandırılmış, 140 mm stroklu.
140 mm stroklu 4 yan durdurucu pnömatik ekipmanla birlikte.
140 mm stroklu 2 ek yan durdurucu
Durağın indirilmesini izlemek için sensör.
4 vakum modülü yüksekliği için konumlandırma yardımcıları = 74 mm
250 m3/h vakum pompası
Vakum modülü 132 x 146 - Y74 mm
Vakum modülü 132 x 75 - H74 mm, yüksek sürtünmeli yüzey, entegre vakum contası ve kaymaz iğneler için hazırlık.
Yüksek sürtünme yüzeyli, entegre vakum contalı ve kaymaz iğneler için hazırlıklı 132 x 54 - H74 mm vakum modülü
Talaş konveyör bandı
Otomatik yağlama sistemi
5 enterpolasyon eksenli işleme ünitesi 13 kWp (17,4 HP), HSK F63 adaptörlü, sıvı soğutmalı
12.000 rpm'den 20.000 rpm'ye kadar 11 KW (15 hp), 12.000 rpm'den 20.000 rpm'ye kadar S1 13 KW (17,4 hp) kullanın
C ekseni: 360° sonsuz dönüş
5 eksenli elektro iş mili için 12 NC kontrollü pozisyona sahip emme başlığı
Soğutma sıvısı sistemi
Bağımsız Z ekseni ile arka işleme üniteleri için ek Z ekseni desteği
BH 24 L delme kafası
32 mm merkez mesafeli 13 ayrı ayrı alınabilir dikey delme mili, X'te 8 ve Y'de 5
Çift çıkışlı ve merkez mesafesi 32 mm olan 5 yatay delme mili, 3 inç X + 2 inç Y
1 X d120 mm kanal açma testeresi
Doğrudan işleme ünitesine monte edilen 16 cepli taret takım magazini X
Makine yatağında 12 cepli yanal takım magazini
Dkobsufggwo Et Nb Tol
HSK F63 takım tutucu, 5 eksenli kafada testere bıçakları için uzun entegre flanş ile donatılmıştır
Takım uzunluğunu ölçmek için 130 mm'ye kadar d dijital cihazlar
yazılım
B-Solid
SOPHIA - IoT Bağlantısı
SmartConnection
NC-Hops 7.0 makine lisansı 4-/5-eksen
NC-Hops 7.0 1.AV lisansı 4-/5 eksen
Konum: eski stok 54634 Bitburg
- hemen kullanılabilir -
Bu ilan otomatik olarak tercüme edildiğinden bazı çeviri hataları oluşmuş olabilir.
Çalışma alanı
X = 3280 mm
Y = çalışma koşullarına göre 1580 ila 1660 mm arasında
Z = 200 mm - 5 eksenli işleme ünitesi ve delme ünitesi, vakum modülleri ile H 74 mm Z 245 mm - 5 eksenli işleme ünitesi ve delme ünitesi, vakum modülleri ile H 29 mm
İş parçası geçişi: Y = 1900 mm Eksen hareketleri
X = 3706 mm Y = 2294 mm Z1 = 515 mm Z2 = 371 mm
VAKUM SİSTEMİ
Vakum sisteminin X'te 2 çalışma alanına ve 2 sıkıştırma alanına bölünmesi.
Makine, mevcut olanlar arasından en fazla 2 pompa ile çalışacak şekilde tasarlanmıştır.
Elektro-pnömatik ön ekipman, seçilen pompa sayısı ve tipine göre uygun şekilde boyutlandırılmıştır.
YARDIMCI VAKUM SİSTEMİ - 2 alan
İş parçalarının vakum şablonları aracılığıyla kenetlenmesini sağlar.
6 ATS iş parçası desteği 18 modül desteği
Çalışma masası SA (Set-Up Assistant) 1550 mm'ye kadar çalışma masaları için.
Yön göstergesi ve konum göstergesi ile desteklenen manuel konumlandırma sistemi.
Masif ahşap işlemek için çalışma masası.
Pnömatik sistemin X'te 2 çalışma alanına bölünmesi
115 mm stroklu ve 25 mm çit uzatmalı arka sıra çiti.
Çitler, pnömatik olarak indirilebilir ve CNC kontrollüdür
Orta sıranın durdurulması, 1080 mm'de konumlandırılmış, 140 mm stroklu.
140 mm stroklu 4 yan durdurucu pnömatik ekipmanla birlikte.
140 mm stroklu 2 ek yan durdurucu
Durağın indirilmesini izlemek için sensör.
4 vakum modülü yüksekliği için konumlandırma yardımcıları = 74 mm
250 m3/h vakum pompası
Vakum modülü 132 x 146 - Y74 mm
Vakum modülü 132 x 75 - H74 mm, yüksek sürtünmeli yüzey, entegre vakum contası ve kaymaz iğneler için hazırlık.
Yüksek sürtünme yüzeyli, entegre vakum contalı ve kaymaz iğneler için hazırlıklı 132 x 54 - H74 mm vakum modülü
Talaş konveyör bandı
Otomatik yağlama sistemi
5 enterpolasyon eksenli işleme ünitesi 13 kWp (17,4 HP), HSK F63 adaptörlü, sıvı soğutmalı
12.000 rpm'den 20.000 rpm'ye kadar 11 KW (15 hp), 12.000 rpm'den 20.000 rpm'ye kadar S1 13 KW (17,4 hp) kullanın
C ekseni: 360° sonsuz dönüş
5 eksenli elektro iş mili için 12 NC kontrollü pozisyona sahip emme başlığı
Soğutma sıvısı sistemi
Bağımsız Z ekseni ile arka işleme üniteleri için ek Z ekseni desteği
BH 24 L delme kafası
32 mm merkez mesafeli 13 ayrı ayrı alınabilir dikey delme mili, X'te 8 ve Y'de 5
Çift çıkışlı ve merkez mesafesi 32 mm olan 5 yatay delme mili, 3 inç X + 2 inç Y
1 X d120 mm kanal açma testeresi
Doğrudan işleme ünitesine monte edilen 16 cepli taret takım magazini X
Makine yatağında 12 cepli yanal takım magazini
Dkobsufggwo Et Nb Tol
HSK F63 takım tutucu, 5 eksenli kafada testere bıçakları için uzun entegre flanş ile donatılmıştır
Takım uzunluğunu ölçmek için 130 mm'ye kadar d dijital cihazlar
yazılım
B-Solid
SOPHIA - IoT Bağlantısı
SmartConnection
NC-Hops 7.0 makine lisansı 4-/5-eksen
NC-Hops 7.0 1.AV lisansı 4-/5 eksen
Konum: eski stok 54634 Bitburg
- hemen kullanılabilir -
Bu ilan otomatik olarak tercüme edildiğinden bazı çeviri hataları oluşmuş olabilir.
Sağlayıcı
Epper GmbH
Danışman: Sn. (Bay) Frank Thiex
Südring 37
54634 Bitburg, Almanya
+49 6561 ... göster
Daha fazla göster

Die Firma Epper GmbH, die inzwischen in der dritten Generation als Familienbetrieb geführt wird, ist eine Maschinen Handelsgesellschaft für die Holzbearbeitung.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Zum Tätigkeitsfeld der Firma gehören: Der Verkauf von Neumaschinen, Gebrauchtmaschinen, Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Absauganlagen, Drucklufttechnik, Befestigungstechnik u. damit verbunden Lieferung, Einweisung u. Kundendienst. Ein gut sortiertes Ersatzteillager, Schärfdienst, täglicher Versand, kompetente Beratung, Betreuung des Kunden nach Kauf u. Finanzierungsangebote gehören bei der Firma Epper zum guten Service.
Der Familienbetrieb wurde 1935 von Heinrich Okken in der Trierer Straße in Bitburg gegründet. Es entstand ein Fachbetrieb für Werkzeuge u. Stahlwaren, der während der Weihnachtstage im Jahre 1944 eine fast vollständige Vernichtung des Inventars zu verkraften hatte. Daraufhin wurde der Verkauf in eine alte Baracke auf dem Marktplatz verlegt. In den Jahren 1947-1948 fand der Aufbau neuer Geschäftsräume in der Trierer Straße statt.
Im Juli 1951 übernahmen der Schwiegersohn Hubert Epper, gel. Kaufmann, u. seine Frau Hildegard Epper, geb. Okken, die Firma durch Kauf u. änderten den damaligen Namen „Heinrich Okken“ in „Okken Maschinen“ um. In Bezug auf die Qualität der Waren wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des Betriebs gesetzt, denn Hubert Epper legte großen Wert auf die Auswahl seiner Lieferanten.
Durch eine Umstellung u. die Erweiterung der Lagerware auf die Bereiche Schreinereibedarf, Holzbearbeitungs- u. Sägewerksmaschinen, Baubeschläge u. Spezialwerkzeuge für Holz- u. Metallbearbeitung gelang es ihm außerdem einen überregionalen Bekanntheitsgrad zu erreichen u. somit mehrere Generalvertretungen deutscher u. ausländischer Lieferanten zu erlangen. Eine Ausweitung der Verkaufsfläche wurde dringend notwendig, und so wurde in der Dauner Straße in Bitburg neu gebaut. Das neue Wohn- u. Geschäftshaus wurde 1967 bezogen. Die Verkaufs- u. Ausstellungsfläche betrug 700 m². Ein weiterer Meilenstein dieser Geschäftsführung war sicherlich die Einführung des Kundendienstes, der in der heutigen Qualitätspolitik des Unternehmens eine wichtige Rolle spielt.
1977 trat Hubert Epper jr. nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium als Dipl.-Ing. (FH) in die Firma ein. 1982 gründete er zusammen mit seinen Eltern die Kommanditgesellschaft „Hubert Epper jr. KG“ in die er als Komplementär und seine Eltern als Kommanditisten eintraten. Die Gesellschaft befasste sich mit Verkauf, Planung, Herstellung, Lieferung, Montage und Kundendienst für Produkte und Anlagen der Holzindustrie. Hubert Epper jr. brachte dem Unternehmen einen weiteren wirtschaftlichen Erfolg, da er, für die Planung von lufttechn. Anlagen zur Absaugung von Spänen u. Stäuben sowie für die Planung, Einrichtung u. Beheizung neuer Werkstätten, ein großes Interesse u. eine fundierte Ausbildung besaß.
Die immer höheren Ansprüche der Kunden u. schlechte Parkplatzsituation in der Innenstadt, machten eine Umsiedlung ins neu errichtete Industriebgebiet „Auf Merlick“ in Bitburg notwendig.
1982 errichtete die Hubert Epper jr. KG ein Bürogebäude und eine 500 m² große Halle im Industriegebiet, die 1984 bezogen wurde. Ein Rationalisierungsschritt gelang Hubert Epper jr. 1986 durch die Einführung der EDV. Als Autodidakt auf diesem Gebiet gelang es ihm, die Computer so einzusetzen, dass durch eine wesentlich schnellere und bessere Datenverarbeitung ein größerer Kundenstamm aufgebaut und die Kunden besser betreut werden konnten.
Am 01.01.1988 erfolgte die Übernahme des gesamten Geschäftsbereiches der Fa. Okken Maschinen durch die Hubert Epper jr. KG als weitere Rationalisierungsmaßnahme.
Die Gesellschaft expandierte weiter und eine zweite Halle wurde 1990 gebaut.
Im selben Jahr erkrankte Frau Hildegard Epper schwer; dies hatte zur Folge, dass sich Herr Hubert Epper sen. aus dem aktiven Geschäft zurück zog und nur noch beratend tätig war.
1998 trat Sonja Thiex, geb. Epper als Kommanditistin, im Rahmen der Erbregelung, in die Firma ein.
Im Jahre 2002 verstarb Hubert Epper jun. nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 49 Jahren. Immer begeisterungsfähig und mit viel Pioniergeist ausgestattet, hinterlässt er sehr gute, durch gegenseitigen Respekt geprägte, Geschäftsbeziehungen zu Kunden und Lieferanten.
Daha fazla yasal bilgi göster
Betreiber der Internetseiten
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Epper GmbH
Südring 37
54634 Bitburg
Handelsregistereintrag
HRB Wittlich 32450, Sitz der Gesellschaft ist Bitburg
Geschäftsführung und verantwortlich für den Inhalt
Sonja Thiex, Frank Thiex
St.-Nr.: 1065709532
USt.-ID: DE-280091030
Haftungsausschluss
Trotz regelmäßiger inhaltlicher Überprüfung dieser Internetseiten übernehmen wir keine Haftung für
die Inhalte externer Verknüpfungen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Links auf diesen Webseiten kann nicht gewährleistet
werden
Daha fazla yasal bilgiyi kapatın
Daha az göster
İstek gönder
Telefon & Faks
+49 6561 ... göster
Reklamınız başarıyla silindi
Bir hata oluştu